Aktuelle Informationen

Zum Thema Regeltechnik


Hinterlasse einen Kommentar

HTML5 in der Visualisierung von Anlagen in der Gebäudeautomatisierung (Heizung, Klima, Lüftung)

Visualisierung und Bedienung mit HTML5

Lange habe ich gezögert, neben der bewährten Visualisierung auf Basis der IniNet Spidercontrol auf JAVA-Basis auch die schon seit längerem zur Verfügung stehende HTML5-Lösung zu verwenden. HTML5 hat zwar den Vorteil, dass Visualisierung und Fernbedienung mit jedem geeigneten (praktisch: alle gebräuchlichen) Browser möglich sind und keine ggf. kostenpflichtige Microbrowser-App oder JAVA (das immer mal wieder mit erforderlicher Anpassung der Sicherheitseinstellungen nervt) erforderlich sind. Vielerlei Detailprobleme ließen einen Wechsel aber nicht ratsam erscheinen.

Nun haben meine ausführlichen Tests gezeigt, dass mit der aktuellen Version des Editors für die Visualisierung zur Phoenix-DDC einer Realisierung von Projekten mit HTML5-Visualisierung nichts mehr im Wege steht. Der Hauptvorteil ist, dass auch von Smartphones (und Tablets) aus ohne Vorbereitung (App-Installation) und Extrakosten eine Visualisierung möglich ist, lediglich Zugangsdaten zur Anlage (und ggf. VPN-Zugangsdaten bei Visualisierung über Mobilnetz) müssen dem Bediener bekannt sein. Vorteilhaft ist eine solche Lösung beispielsweise, wenn für eine Mini-Anlage auf ein teures örtliches WEB-Panel für die Visualisierung verzichtet werden soll. Auch ohne WLAN in Anlagennähe kann ein autorisierter Bediener dann  über Mobilnetz die Anlage vor Ort bedienen.

Für welche Anlagen kommt eine HTML5-Visualisierung in Frage?

  • Grundsätzlich können alle Visualisierungen für Neuanlagen mit Phoenix-DDC mit HTML5-Visualisierung ausgeführt werden.
  • Neu-Anlagen in neuen Liegenschaften mit Phoenix ILC1x1-DDC: ohne jede Einschränkungen
  • Neu-Anlagen mit Phoenix ILC1x1-DDC und vorhandenen Phoenix ILC1x0-DDC: Phoenix-Web-Bedienpanels aus den letzten 3 Jahren sind in der Regel HTML5-tauglich, die meisten Vorhandenen ILC1x1-Geräte sind nach Firmware-Upgrade HTML5-tauglich. ILC1x0-Geräte können nicht für HTML5 nachgerüstet werden, entweder müssen sie ausgetauscht werden, oder für die Liegenschaft muss eine Parallel-Navigations-Struktur für HTML5-Visualisierung (nur Neu-Anlagen) und JAVA-Visualisierung (Alt- und Neuanlagen) eingerichtet werden. Der Aufwand ist nicht allzu hoch, Kosten-Nutzen-Abwägungen entscheiden.
  • Bestands-Anlagen mit Phoenix ILC 1x1-DDC und Phoenix-Bedienpanels: Umstellung ist mit minimalem Aufwand möglich: Neu kompiliertes Projekt einspielen – Fertig! Aufwand max. 1/2h je Anlage.
  • Neuanlagen mit Phoenix ILC1x1 und SAIABestandsanlagen: es muss eine Parallel-Struktur für HTML5-Visualisierung (nur Phoenix-Neu-Anlagen) und JAVA-Visualisierung (bestehende SAIA- und Neuanlagen) aufgebaut werden, das erfordert eine gewisse Planung und Aufwand für die parallelen Navigationen durch die Liegenschaft, der Aufwand ist überschaubar. Kosten-Nutzen-Abwägungen entscheiden!
  • SAIA-Bestandsanlagen: Für DDC Fabrikat SAIA ist derzeit weder für bestehende noch für neue Anlagen HTML5-Visualisierung möglich.

Weiterführende Literatur:


Ein Kommentar

Mobile Anlagenbedienung über Smartphone

Anla2016-02-03_New-hTC-one-blue-300pxgen mit unserer Standard-Visualisierung (über ein JAVAApplet auf der DDC) können auch „aus dem Stand“  — ohne dass am Regelungsprogramm irgendetwas geändert werden muss — über Smartphones und Tablets bedient werden. Dafür muss auf dem Mobilgerät  eine App installiert werden. Weiterlesen


Hinterlasse einen Kommentar

Nach Java – Update wird die Web-Visualisierung mit einer Sicherheits-Warnung abgelehnt

Lösung

Seit Java 7 Update 51 benötigen die Visualisierungen auf JAVA-Basis grundsätzlich einen Eintrag in die Freigabeliste jedes Rechners, die IP-Adresse jeder einzelnen Anlage muss dort eingetragen sein.

Vorgehen dafür (WINDOWS 7), muss ggf. seitens der EDV ausgeführt werden:

  1. Klicken: [Windowsknopf] ganz links in der Taskleiste → Systemsteuerung → JAVA
    (32Bit oder 34Bit je nach Browser)
    » Java Control Panel erscheint
  2. TAB Sicherheit anklicken → [Siteliste bearbeiten]
    » ein tabellarisches IP-Adress-Verzeichnis erscheint
  3. [Hinzufügen] hängt eine leere Zeile an, in die Sie die URL der Anlage eintragen (aus dem Browser hineinkopieren). Form des Eintrags: http://192.168.123.45
  4. [OK] Zum Übernehmen des Eintrags
    » Es erscheint eine neue Sicherheitswarnung
    “HTTP = Sicherheitsrisiko”
  5. Bestätigen / ignorieren
  6. Diesen Vorgang für alle Anlagen wiederholen!
  7. Browser beenden und neu starten

Nun können die Anlagen wie gewohnt visualisiert werden.

Eine ausführlichere Anleitung von ORACLE finden Sie hier.

Nicht betroffen sind Microbrowser-Panels und die SAIA-WINDOWS-App  (als Browser-Alternative auf WINDOWS-PC).