Aktuelle Informationen

Zum Thema Regeltechnik


Hinterlasse einen Kommentar

Server-Umzug für bielefeldundbuss.de

In der Nacht vom 30.10.2022 auf den 31.10.2022 ab ca. 02:00 Uhr zieht die Domain mit allen Angeboten – insbesondere Ticketsystemen – auf einen anderen Server um und wird vorübergehend nicht erreichbar sein. Auch Email-Empfang während dieser Zeit könnte evtl. beeinträchtigt sein.

Wenn alles klappt sind die Angebote morgen ab ca. 06:00 Uhr wieder erreichbar.


Hinterlasse einen Kommentar

Lieferketten-Engpässe: Die Lage spitzt sich zu

Engpässe in der Lieferkette bringen deutsche Industrieunternehmen täglich an ihre Grenzen. Die Reichelt-Studie zur Bauteileverknappung offenbart: Die Lage hat sich in kürzester Zeit deutlich zugespitzt. Viele Unternehmen versuchen, ihre Lager aufzustocken.

Quelle und mehr lesen: Lieferketten-Engpässe: Die Lage spitzt sich zu


Und Bielefeld & Buß ist auch massiv betroffen, es gibt massive Probleme bei der Beschaffung von DDC-Material für Neuanlagen. Für Reparaturen geht’s mit etwas Betteln („Anlagenstillstand!“)  in der Regel, aber für laufende Projekte ist nach aktuellem Informationsstand erst im Mai bit einer Entspannung bei den Beschaffungen zu rechnen.


Hinterlasse einen Kommentar

Problem bei der Fernwärmeversorgung

Derzeitig gibt es bei der Versorgung mit Fernwärme in der Braunschweiger Innenstadt ein Problem wegen eines Kesseldefekts. Fernwärme-Heizwasser steht nur mit zu geringer Temperatur (meine letzte Messung: gut 70°C) und zu wenig Differenzdruck zur Verfügung.  Reparatur bei BS-Energy ist in Arbeit, man hofft, wenn alles wie geplant abläuft wird das innerhalb weniger Stunden repariert.

Einzige Abhilfemöglichkeit für die Fernwärmenutzer derzeit: Unnötige Heizungen im Haus vorübergehend abschalten, in den übrigen Räumen Temperatur etwas absenken, Warmwasserverbrauch einschränken. Mit diesem solidarischen Handeln helfen Sie, sowohl im  eigenen Haus als auch im Braunschweiger Fernwärme-Netz mit der verbliebenen Fernwärmeversorgung die wichtigsten Abnehmer (Krankenhäuser …) ausreichend zu versorgen.

 


Hinterlasse einen Kommentar

Störmeldung auf das Handy – Braucht man das?

mobile sms clipartNein!

Eine Email enthält alle nötigen Informationen (sofern es nicht die Billig-Variante nur mit Sammelstör-Email-Meldung ist, zu der ich mich wenige male breitschlagen ließ), der Empfänger hat hoffentlich Fernzugriff auf die Anlage, das reicht. Wie oft fallen Heizungsanlagen denn nachts (wenn niemand seine Emails kontrolliert) aus ?

Aber:

Montag hatten wir wieder so einen Fall. Zufällig sah ich gegen 20:45 Uhr, dass um 20:15 Uhr eine Stör-Email von einer Anlage gekommen war. Der Hausmeister hatte noch nichts davon mitbekommen, als ich ihn sicherheitshalber anrief. Noch gab es nur eine Regelabweichungsmeldung, kein „echtes“ Problem. Da aber zu befürchten war, dass es beim morgendlichen Aufheiz-, Dusch- und Badewarmwasser-Marathon einen Engpass geben würde, trafen wir uns um 21:45 Uhr an der Anlage. Vor Ort zeigte sich schnell, dass ganz eindeutig zu wenig Fernwärme-Heizwasser floss,  meine Diagnose: „irgendwie“ Problem mit Durchflussbegrenzung oder Differenzdruckregelung an der Versorger-seitigen Fernwärmestation. Ich pulte das unfachmännisch-wackelig schon mal provisorisch hin, der Versorger-Monteur schuf eine ¾ Stunde später ein professionelles Provisorium, am nächsten Tag erfolgte die richtige Reparatur.

Die Mieter haben von all dem nichts mitbekommen.

Und der Hausmeister ist überzeugt, möchte zukünftig per SMS  oder Anruf auf seinem Handy informiert werden — Entscheidung diese Woche.


Hinterlasse einen Kommentar

Hitzewelle im Anmarsch

Vor dem Wochenende erwarten uns hochsommerliche Temperaturen, deshalb aus gegebenem Anlass noch einmal ein kurzer Hinweis auf Pappelsamen und ältere Tipps zur Frage, wie sie ihre Kühlanlage bei diesen Bedingungen Ausfall-frei am Laufen halten, auch wenn es bei den meisten erst ab ca. 35°C schwierig wird.

2016-06-23_Fallingrain_TMP_BS

Aktuelle Temperaturprognose (fallingrain.com)


Ein Kommentar

Aktuelle Wetterdaten

Sicherlich hat jede HLK -Anlage einen Außentemperatur-Fühler. Bei Lüftungsanlagen reicht dieser Messwert aber nicht immer aus, um den Anlagenzustand genau beurteilen zu können. Hilfreich (oft sogar wichtig) wäre beispielsweise die Relative Luftfeuchtigkeit der Außenluft, und wenn man dann den Taupunkt nicht selbst ausrechnen muss, wäre auch ganz nett. Die meisten Wetterseiten zeigen aber leider keinen Feuchtemesswert an. Hier hilft beispielsweise ein Blick auf neuwetter.de, dort wird auch dieser Messwert, sofern verfügbar, aufgeführt.  Die Informationen rechts waren vorhin beispielsweise hilfreich, als ein Kunde nach einer Störmeldung „Raumluftfeuchte zu hoch“ besorgt anrief und fragte, ob ggf. etwas an seiner Anlage defekt sei. Tatsächlich zeigte die Fernüberwachung, dass die Kältemaschine „am Limit“ lief und die Kühlleistung zur Entfeuchtung bestenfalls knapp ausreichte, was bei 72%rF (und 24°C) für die Außentemperatur nicht unplausibel schien — jedenfalls keinerlei Anzeichen für irgendeine katastrophale Störung.

Andererseits war die Kühlleistung im Vergleich zum Vorjahr etwas mau, also vielleicht erst mal die freistehenden Kondensatoren auf Pappelsamen untersuchen!?!

Jedenfalls ist diese Wetterseite für solche Überlegungen recht hilfreich, wer sich für die (Braunschweiger) Original-Daten interessiert wird auf  bswetter.de fündig — einerseits ganz informativ, aber auch reichlich bunt-überladen und unübersichtlich. Gibt’s auch auf Twitter:


2 Kommentare

Pappelsamenzeit und Lüftungsanlagen

140327_011_AnsauggitterStarkVerschmutzt_FSZLi

Pappelsamen im Ansauggitter einer kleinen Lüftungsanlage

Es ist die alljährliche Papplesamenzeit, Papplepflaum fliegt durch die Luft. Schauen Sie öfters mal nach ihren Lüftungs-Ansauggittern und Außenluftfiltern, auch wenn sie in den letzten Jahren keine Probleme mit Pappelsamen hatten. Ein paar Tage ungewöhnliche Windrichtung können reichen, um die  Ansauggitter so wie rechts im Bild zu sehen zuzusetzen.


Ein Kommentar

Der nächste heiße Tag naht: Kühlanlagen sind vorbereitet?

Temperatur-Graph Wettervorhersage Fallingrains.com

Temperatur-Graph, Wettervorhersage Fallingrain.com

Am kommenden Freitag, 17.07.2015 wird es laut  allen Wettervorhersagen wieder einen heißen Tag geben.  Auch wenn es wohl nicht so schlimm werden wird wie am ersten Juli-Wochenende sollte doch sicherheitshalber überprüft werden, ob alle Kühlanlagen vorbereitet sind, um Kühlungs-Totalausfälle wegen Hochdruckstörung zu vermeiden.