Aktuelle Informationen

Zum Thema Regeltechnik


Hinterlasse einen Kommentar

Feiertags-Notdienst 2019 → 2020 🆘

Zum Jahreswechsel werde auch ich es etwas ruhiger angehen lassen, Notdienst innerhalb weniger Stunden – mit etwas Glück auch innerhalb von Minuten –  wird aber gewährleistet sein.

Notfall-Telefonnummer:                    0531 2702035

(Nur) falls Festnetz nicht funktioniert:  0173 8035826

Ansonsten noch:

Bild von clipart.info


Hinterlasse einen Kommentar

DSGVO

Schönen Blödsinn haben sich die Politiker*Innen da ausgedacht, ich sehe das genau so wie Winfried Veil auf 21 Thesen zum Irrweg der DS-GVO

Jedenfalls, ich

  • erhebe und verarbeite Daten nur rechtmäßig
  • von mir werden erhobene Daten nur für den vorgesehenen Zweck genutzt
  • Datensparsamkeit: ich sammle nur die wirklich benötigen Daten
  • Daten sollen nur so lange wie nötig gespeichert werden, das heißt aber im Geschäftsleben halt für fast alles: Mindestens 10 Jahre
  • um die Sicherheit der Daten zu gewährleisten benutze ich Datenverschlüsselung wo immer möglich.

Wenn Sie möchten, dass ich Informationen über sie lösche, sprechen Sie mich an, ich werde dem Wunsch so weit wie möglich nachkommen.

Was WordPress.com mit Daten, die unvermeidbar beim Betrieb und bei Benutzung dieses Blogs anfallen und verarbeitet werden müssen, anstellt, kann man hier im Original und hier in Google-Übersetzung nachlesen. Vorsicht, Google sammelt natürlich auch … .
Wenn Ihnen das nicht gefällt, bleiben Sie einfach fort.


Hinterlasse einen Kommentar

Visualisierung unter WINDOWS 10

Zur Basis-Ausrüstung von WINDOWS 10 gehört der Internet-Explorer 11, der ist allerdings jetzt im Windows → Zubehör versteckt, siehe englisch-sprachige Anleitung hier (Google-Übersetzung). Ihn zu finden ist nicht ganz einfach, bei Sucheingabe „Internet Explorer“  hinter dem Windows-Symbol in der Taskleiste findet man nur zig Web-Ergebnisse, um den auf dem Rechner installierten Internet-Explorer zu finden muss man nach „app: Internet Explorer“ suchen.

Mit installiertem JAVA 8 (Stand 06.12.2017: Version 8 Update 151) ist die Visualisierung von älteren Bielefeld & Buß — Anlagen im mitgelieferten IE11 dann problemlos.

Bei neueren Anlagen mit HTML5-Visualisierung stellen sich diese Fragen nicht, hier wird kein JAVA benötigt.


Hinterlasse einen Kommentar

VPN-Tunnel einrichten für Draytec-Vigor-Router

Sofern der Fernzugang nicht anders realisiert ist, muss für Fernzugriff auf die Regeltechnik von Anlagen ein VPN-Zugang aufgebaut werden.  In einigen von Bielefeld & Buß errichteten Anlagen kommen DraytecVigorRouter zum Einsatz, auf denen die Einrichtung für den Fernzugang bereits erfolgte. Hier die Anleitung, welche Nutzer-seitigen Vorbereitungen für Fern-Visualisierung und -Bedienung auf dem Visualisierungs-PC erforderlich sind.

Windows

Anleitung für die Einrichtung des Fernzugriffs:

  1. WINDOWS-Software herunterladen bei DrayTek: Stand 28.11.2017 wäre das der Smart VPN Client Version 4.3.3.3 (Zip-Datei)
  2. Heruntergeladene Datei SmartVPNClient_4.3.3.3.zip entpacken (Bordmittel, 7zip anniversary edition Entpacker, …)
  3. Software mit Doppelklick auf SmartVPNClient_4.3.3.3.exe installieren (vorher ggf. DrayTek_Smart VPN Client_V4.3.3.3_release note.pdf lesen)
  4. Software Aufrufen (Start – Programme),
    bei WINDOWS 10 werden Sie voraussichtlich die rechts abgebildete Fehlermeldung bekommen. Sie können die Datei tap0901.zip hier (oder im Internet: tap0901.sys)  herunterladen, entpacken und tap0901.sys in das Verzeichnis C:\Windows\System32\drivers kopieren, dann sollte der VPN-Client beim nächsten Start funktionieren.

    Sofern Sie den SmartClient nur als Update installiert haben sind sie nun schon fertig, anderenfalls müssen Sie noch ein Konto einrichten und Ihre Zugangsdaten eingeben, die Sie in einer Tabelle erhielten:
  5. Nach dem Programmstart (erfolgt stets als Administrator) klicken Sie auf [Einfügen], um ein neues Profil zu erstellen
  6. Im dann erscheinenden Dialog füllen Sie dann die individuellen Zugangsdaten aus der Ihnen zugegangenen Tabelle ein, speichern das Profil.
  7. Dann können Sie mit [Verbinden] die VPN-Verbindung zum gewünschten Profil auf dem Router an der Anlage aufbauen.